Produkte filtern
Räucherfisch
Räucherfisch – traditionell veredelt & voll im Geschmack
In unserer Kategorie „Räucherfisch“ finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an feinsten Fischdelikatessen, die in traditioneller Handarbeit und über ausgewähltem Holz geräuchert werden.
Ob zarter Räucherlachs, goldbraune Makrele, aromatische Forelle oder würziger Aal – jeder Fisch wird schonend veredelt, um seinen natürlichen Geschmack zu bewahren und ihm gleichzeitig eine rauchige Tiefe zu verleihen.
Räucherfisch eignet sich hervorragend für die kalte Küche, feine Fischplatten, als edle Vorspeise oder als besonderer Snack für zwischendurch – edel, proteinreich und sofort genussbereit.
🔥 Intensiv im Aroma – veredelt mit Zeit & Erfahrung
📦 Jetzt Räucherfisch online bestellen bei GreetFish – frisch, fein & direkt aus der Küstenküche
👉 Erleben Sie den unverwechselbaren Geschmack von Räucherfisch – traditionell, handgemacht und voller Genuss.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 375 Gramm (16,67 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 250 Gramm (51,80 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 250 Gramm (75,80 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 90 Gramm (47,22 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 200 Gramm (91,25 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 280 Gramm (28,39 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 210 Gramm (0,00 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 250 Gramm (47,80 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 250 Gramm (0,00 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 100 Gramm (149,50 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 500 Gramm (21,90 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 200 Gramm (64,75 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 250 Gramm (31,80 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 250 Gramm (58,00 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 300 Gramm (53,17 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 280 Gramm (35,54 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 100 Gramm (82,50 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 250 Gramm (58,00 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 250 Gramm (31,80 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 250 Gramm (57,96 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 250 Gramm (47,80 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 250 Gramm (58,00 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 250 Gramm (47,80 €* / 1000 Gramm)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 100 Gramm (109,50 €* / 1000 Gramm)
Räucherfisch – Tradition, Genuss und Qualität direkt vom Meer
Räucherfisch zählt zu den traditionsreichsten Delikatessen der norddeutschen Küche und erfreut sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit. Ob als klassisches Fischbrötchen, edle Vorspeise oder raffiniertes Hauptgericht – geräucherter Fisch bringt ein unverwechselbares Aroma auf den Teller. Die Kombination aus hochwertigem Fisch, schonender Verarbeitung und traditionellem Räucherverfahren macht Räucherfisch zu einem echten Highlight für Genießer.
Herkunft und Fischarten – Qualität aus nachhaltigem Fang
Die für die Räucherung verwendeten Fischarten stammen überwiegend aus küstennahen Gewässern der Nordsee, des Atlantiks oder aus klaren Flüssen und Seen in Europa. Zu den beliebtesten Arten zählen:
-
Lachs (Atlantischer Lachs oder Zuchtlachs aus Norwegen oder Schottland)
-
Makrele (vorwiegend aus dem Nordostatlantik)
-
Aal (aus Aquakultur oder selektiver Binnenfischerei)
-
Forelle und Lachsforelle (aus regionaler Teichwirtschaft)
-
Sprotten (traditionell aus der Ostsee)
-
Schillerlocke (aus dem Bauchlappen des Dornhais)
-
Bückling (ganzer, geräucherter Hering)
-
Netzlachs und Stremellachs (meist aus Zuchtlachsfilets, heiß oder kalt geräuchert)
Die Fische werden nachhaltig gefangen oder stammen aus zertifizierter Aquakultur. Fangmethoden wie Kiemennetzfischerei, Handangel oder Schleppnetz mit Rückwurfverbot sorgen für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Beständen.
Räucherverfahren – Kalträucherung vs. Heißräucherung
Der unverwechselbare Geschmack von Räucherfisch entsteht durch das sorgfältige Räuchern über aromatischen Hölzern wie Buche, Erle oder Wacholder.
-
Kalträuchern (15–25 °C): Besonders geeignet für Lachs, Aal oder Heilbutt. Dieses Verfahren dauert mehrere Stunden bis Tage und verleiht dem Fisch eine zarte Textur und ein feines, rauchiges Aroma. Typisch hierfür ist der klassische Räucherlachs.
-
Heißräuchern (60–90 °C): Verwendet z. B. für Makrele, Stremellachs, Forelle oder Bückling. Dabei wird der Fisch gegart und erhält eine goldbraune Farbe sowie ein kräftigeres, herzhaftes Raucharoma. Heißgeräucherte Fische sind besonders saftig und eignen sich ideal für den sofortigen Verzehr.
Serviervorschläge – Genuss auf norddeutsche oder kreative Art
Geräucherter Fisch ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar:
1. Klassisch auf dem Fischbrötchen
Ein frisches Brötchen mit Räucherlachs, Makrele oder Aal, garniert mit Salat, Gurke, Zwiebel und einem Klecks Dill- oder Meerrettichremoulade – ein Muss für jeden Fischliebhaber!
2. Als Vorspeise oder kalte Platte
Räucherlachs fein aufgeschnitten mit Meerrettichsahne und Kapern, angerichtet mit Kräutersalat und Zitrone, eignet sich perfekt für Buffets oder festliche Anlässe.
3. In Salaten und Wraps
Stremellachs oder Makrelenfilet zerzupft über einem Feldsalat mit Apfel, Nüssen und Joghurtdressing – eine leichte, aber geschmackvolle Mahlzeit. Auch Wraps mit Räucherforelle, Frischkäse und Rucola sorgen für Abwechslung.
4. Warm mit Beilagen
Heißgeräucherter Aal oder Forelle kann auch erwärmt serviert werden, etwa zu Bratkartoffeln, Rahmgemüse oder Pellkartoffeln mit Kräuterquark.
5. In der kreativen Küche
Probieren Sie Räucherlachs in Pasta mit Zitronen-Sahne-Soße, Bückling als Aufstrich oder Sprottenfilets in herzhaften Fischfrikadellen.
Lagerung und Frische
Räucherfisch ist im Kühlschrank mehrere Tage haltbar, vakuumverpackt sogar länger. Kalträucherprodukte wie Lachs oder Aal sollten besonders kühl (zwischen 2–4 °C) gelagert werden. Heißgeräucherte Produkte wie Makrele oder Stremellachs können gut verpackt auch für einige Tage mitgenommen werden – ideal für Picknicks oder Reisen.
Gesund genießen – Räucherfisch als Nährstofflieferant
Neben dem ausgezeichneten Geschmack überzeugt Räucherfisch auch durch seine ernährungsphysiologischen Vorteile. Besonders Lachs, Makrele und Aal enthalten wertvolle:
-
Omega-3-Fettsäuren
-
Vitamin D und B12
-
Eiweiß in hoher Qualität
Der moderate Fettgehalt, gepaart mit dem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, macht Räucherfisch zu einem wichtigen Bestandteil einer bewussten Ernährung.
Fazit:
Räucherfisch vereint Genuss, Tradition und Qualität wie kaum ein anderes Lebensmittel. Ob als Delikatesse zu besonderen Anlässen, schnelles Fischbrötchen oder kreative Zutat in der modernen Küche – bei GreetFish finden Sie eine große Auswahl feinster Räucherfischspezialitäten. Von klassischem Räucherlachs bis zur deftigen Schillerlocke – hier kommt jeder Fischfreund auf den Geschmack.